Template Part Not Found

WU Beton und Bauteiltrockung

Was es bei WU-Beton zu beachten gilt

WU und Frischbetonverbundfolie – eine vernünftige Kombination!

Für Keller und Gründungsabdichtungen stellen Folien, Bitumenbahnen und die wasserundurchlässige Betonbauweise (WU) keine konkurrierenden Systeme dar

Dusch- und Badewannen, sind elastische Fugen ausreichend zuverlässig?

Duschtassen und Badewannen werden als vermeidlich dichte Einbauteile angesehen, die Wannenrandausbildung jedoch bleibt in der Planungsphase oftmals[…]

Brüstungen und Abdeckungen Wasser – statt regendicht!

Brüstungsabdeckungen sind häufig optischer Ausdruck von Hochwertigkeit. Gleichzeitig schützen Sie die Bestandteile der Fassade. Da auch Stöße[…]

Bild 4: Hohlraum unter Fliesen

Bodengleiche Dusche

Was kann schon passieren, wenn man eine Bodengleiche Dusche baut? .. eine Menge!

Geländer auf Brüstungsabdeckungen – oft vermieden und nie richtig gemacht

Wie kann man eine Brüstungsgeländer fachgerecht durch die Attikabdeckung führen, so dass es dauerhaft und normgerecht ist?[…]

Fugen Trockenbau zu Massivwand

Unvermeidbar oder Gedankenlosigkeit? Erstveröffentlichung in der Zeitschrift IBR im Februar 2019 Grundlagen Der Geschossbau wird durch die[…]

Nasse Wände im Altbau

Durchfeuchtete Wände nach der Sanierung? Wie kann sowas sein?

Sanierung von Zinkgauben

Sanierung von Dachgauben und die Bedeutung von Temperaturunterschieden für Kehlbleche

Putzausblühung und die Vorschäden

Auch zur bei der vermeintlich einfachen Putzsanierung kann man schwere Fehler machen. Worauf Sie unter anderem auch[…]

Template Part Not Found